"Motorradfahren ist wie ein Tag Kurzurlaub"

Motorrad fahren

"Vier Räder bewegen den Körper,
zwei Räder bewegen die Seele"

Wenn ich gefragt werden, wo ich am Besten den Kopf frei bekomme, dann lautet meine Antwort:

"Auf dem Motorrad! Da bekomme ich neben einer Sauerstoff-Druckbetankung auch den Kopf frei, ich kann mich erholen und bin ein Stückchen weit frei!"

Eine Tour auf dem Motorrad durch unsere Heimat ist für meine Frau und mich wie ein Kurzurlaub.

Es muss ja nicht immer die Riesen-Tour sein, denn auch meine Heimat hat so wundervolle Fleckchen zu bieten, die mich jedesmal auf´s Neue begeistern!

Motorrad fahren

Die Motorräder meiner Frau und mir:

Im Vordergrund meine Suzuki GSX-R 1100 W P, Baujahr 1993, 152 PS.

Dieses Motorrad habe ich mir gebraucht gekauft, als mich meine Frau mit dem Motorrad-Führerschein überrascht hatte.

Jetzt fährt meine Frau unser erstes gemeinsames Motorrad, eine Suzuki RF 900 R, Baujahr 1996, 136 PS, welche hinter meinem Motorrad zu sehen ist.

Wir lieben es, schöne und ausgedehnte Touren zu fahren.

Motorrad fahren

Unsere Motorradstrecken

Wenn wir fahren, dann sind wir unterwegs im Frankenwald, im Fichtelgebirge, in der fränkischen Schweiz und auch sehr gerne im Thüringer Wald.

Unser Motto lautet: Wenn uns die Straße zu breit und/oder zu gerade wird, einfach den Blinker setzen und runter von der "breiten Piste" und ab ins Kurvenparadies.

  • Der Frankenwald

    Der Frankenwald wird auch gerne mal "die grüne Krone Bayerns" oder "die Lunge Bayerns" genannt.

  • Das Fichtelgebirge

    Ochsenkopf und Schneeberg: zwei über 1000 Meter hohe Berge prägen das Fichtelgebirge.

  • Die Fränkische Schweiz

    Motorradfahren zwischen Wanderern und Bergsteigern im Dreieck Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.

  • Der Thüringer Wald

    Quasi der verlängerte Arm des Frankenwaldes. Oder umgekehrt. Reizvolle Landschaft und tolle Fachwerkhäuser.

Motorrad fahren

Sonstiges

© 2021, alle Rechte vorbehalten.